Seit 2012 bieten die modernen Büro-, Labor- und Produktionsflächen des Technologiezentrums Seestadt Bauteil 1 ein fruchtbares Umfeld. Jetzt wächst das Technologiezentrum um zwei neue Gebäude weiter. Zukunft braucht viel Platz. Deshalb sorgt das Technologiezentrum Seestadt mit modernster Architektur und Freiraumkonzepten für ausreichend Inspiration. Innovative Kommunikationszonen ermöglichen einen regen Austausch und lassen Gedanken sprießen. So ergänzen die neuen Gebäude 2 und 3 perfekt den gesetzten Branchenschwerpunkt „innovativer Technologiebereich“ und eignen sich für Start-ups und Unternehmen für Internet-of-Things, Industrie 4.0 sowie smarte Produktion.
Die Seestadt als Technologische Spielwiese:
Zukunftsweisende Unternehmen und Forschungsprojekte wie das Atos Kompetenzzentrum für Industrie 4.0, die Pilotfabrik der TU Wien, Aspern Smart City Research (ASCR), Theobroma Systems oder SCL-Senor.Tech.Fabrications haben im Technologiezentrum Seestadt schon längst ihr ideales Zuhause gefunden und bringen mit ihren Forschungen die Welt voran.
Lassen auch Sie Ihren Ideen freien Lauf und schöpfen Sie das Potenzial Ihres Technologieaffinen Unternehmens voll aus. Nach Fertigstellung des Gebäudes 2 ab Mai 2019 und Gebäude 3 ab Verwertung, stehen dazu insgesamt 19.600 m² an Büro- und Produktionsflächen zur Verfügung. Darunter befinden sich auch ausgestattete Start-up-Büros ab 13 m².
Ausstattung:
Key Facts:
Infrastruktur:
Verkehrsanbindung:
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein wirtschaftliches Naheverhältnis besteht. Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Infrastruktur / Entfernungen
GesundheitArzt <1.000mApotheke <1.000mKrankenhaus <3.500mKlinik <9.500mKinder & SchulenSchule <1.000mKindergarten <1.000mUniversität <500mHöhere Schule <6.000mNahversorgungSupermarkt <1.000mBäckerei <1.000mEinkaufszentrum <3.500mSonstigeBank <1.000mPost <1.000mPolizei <500mGeldautomat <7.500mVerkehrBus <500mStraßenbahn <2.500mU-Bahn <500mBahnhof <500mAutobahnanschluss <4.500mAngaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Sie erhalten ein Passwort per Email